Die ersten unserer Einsatzkräfte waren 2021 noch in der Nacht auf den 15. Juli mit Bevölkerungsschutz-Einheiten aus ganz Baden-Württemberg in Richtung Bereitstellungsraum am Hockenheimring und von dort aus ins Hochwassergebiet aufgebrochen. In den kommenden Tagen und Wochen halfen sie bei der Evakuierung und medizinischen Versorgung von betroffenen Menschen, sorgten für Essen, Unterkunft und psychologische Betreuung und arbeiteten an der Instandsetzung von Elektro- und Kommunikationstechnik. Auch nach der ersten Akutphase waren immer wieder Einsatzkräfte aus unserem Kreisverband im Einsatz, die letzten unterstützten im Logistikzentrum noch bis in den Dezember 2021 hinein.
Für diesen Einsatz wurden am vergangenen Samstag in Balingen 26 Heferinnen und Helfer unserer Bereitschaften gemeinsam mit Einsatzkräften anderer Hilfsorganisationen mit der Fluthilfe-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Im Namen der betroffenen Menschen, die Hilfe und Unterstützung durch die Einsatzkräfte erhalten haben, bedankte sich die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pflaz mit einer Medaille, einer Bandschnalle und mit einer Urkunde bei den Geehrten.
Auch wir bedanken uns für den Einsatz unserer ehrenamtlichen Mitglieder in der Flutkatastrophe - und bei den Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen, die die Einsatzkräfte für die Fluthilfeeinsätze freigestellt haben.