Die Ausbildungswoche ist für Teilnehmende und Ausbildungsteam eine intensive, herausfordernde, aber auch wunderschöne Zeit: Gemeinsam wird über den Lehrgangszeitraum hinweg Schritt für Schritt die Handlungskompetenz und -sicherheit der Ehrenamtlichen aufgebaut. Begonnen wird dabei mit der 1. Minute am Patienten, in der zuallererst die eigene Sicherheit und lebensrettenden Sofortmaßnahmen wie die Seitenlage oder das Stillen von starken Blutungen im Fokus steht. Nach und nach werden jedoch auch weitere Maßnahmen wie Blutdruckmessen, Sauerstoffgabe oder die Schienung einer Verletzung vermittelt und trainiert. Natürlich kommen auch Infos zum menschlichen Körper und zu verschiedenen Erkrankungen und Verletzungen nicht zu kurz, ebenso wie zu den Themen Recht, Hygiene oder zur psychosozialen Versorgung von Betroffenen und von Einsatzkräften. Im Fokus steht aber immer der Praxisbezug - mit vielen Übungen und Fallbeispielen wird hier Sicherheit im Umgang mit kleinen und großen Notfällen erlernt.
Nach neuem Leitfaden ist die Ausbildung nach dem ABCDE-Schema strukturiert, das auch im Rettungswesen angewandt wird. So ist eine Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt kein Problem und durch die feste Struktur fällt es leichter, in hektischen Situationen die Maßnahmen in der richtigen Reihenfolge abzuarbeiten. Gefestigt wird das Können bei zwei Übungsabenden und mithilfe einer regelmäßigen Wiederholung wichtiger Inhalte.
So vorbereitet haben alle Teilnehmenden am Ende des Kurses die drei Prüfungsteile bestanden: Die schriftliche Prüfung, die Reanimationsaufgabe und jeweils zwei Fallbeispiele wurden von den Teams erfolgreich abgearbeitet. Und auch wenn es hier und da noch etwas Verbesserungsbedarf gibt und alle natürlich in ihren Bereitschaften fleißig weiterüben - alle 15 Ehrenamtlichen sind jetzt schon bereit, Menschen in kritischen oder auch ganz banalen Notsituationen zu helfen, vom Pflasterkleben bis zur Reanimation.
Herzlichen Glückwunsch an alle zur bestandenen Prüfung und viel Freude bei euren kommenden Aufgaben im Ehrenamt – wir sind stolz auf euch!