· Pressemitteilung

Neuer Jahrgang Notfallsanitäter und -sanitäterinnen startet in die Ausbildung!

Anfang April sind wieder sechs junge Menschen in die Ausbildung zum Notfallsanitäter und zur Notfallsanitäterin gestartet. In der dreijährigen Ausbildung werden sie umfassend in Theorie und Praxis auf die Tätigkeit im Rettungsdienst vorbereitet.

Der neue Jahrgang besteht zu großen Teilen aus “Eigengewächsen”, die über einen Freiwilligendienst, ein Ehrenamt oder den Schulsanitätsdienst bereits für unseren Kreisverband im Einsatz waren. Aber auch Vorerfahrungen aus der Pflege sind vorhanden, so dass sich alle sechs Azubis bereits ganz gut vorstellen können, was sie in ihrer Ausbildung erwartet. Die Motivation der Schülerinnen und Schüler ist eindeutig: Menschen helfen und für Menschen in Notlagen da sein steht ganz oben auf der Liste der Gründe für die Ausbildung. Aber auch Verantwortung übernehmen und tiefer in die Notfallmedizin einsteigen ist ein wichtiger Grund für die Wahl der Ausbildung - und natürlich auch weiterhin in dem Bereich arbeiten, der einem Freude bereitet!

In der Einweisungswoche bei uns im Kreisverband steht das Kennenlernen unserer Belegschaft, unserer Räumlichkeiten, der Fahrzeuge und des Materials und natürlich auch die Unfallverhütungsvorschriften, die Hygiene- und Dienstanweisungen. Anschließend folgen im stetigen Wechsel Schulblöcke an der DRK-Landesschule Baden-Württemberg, an unseren Lehrrettungswachen sowie in den Kliniken. Dabei wird nicht nur die wichtige medizinische Theorie zum menschlichen Körper, zu Erkrankungen und Verletzungsmustern vermittelt, sondern auch die richtige Einsatztaktik, Kommunikation im Team und Rechtsfragen. Durch die Praxisphasen im Krankenhaus und im aktiven Rettungsdiensteinsatz können die Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Wissen dann direkt praktisch und im Arbeitsalltag umsetzen und adaptieren.

Wir wünschen unseren sechs neuen Auszubildenden viel Spaß und Erfolg bei ihrer Ausbildung!