Foto: A. Zelck / DRKS

Unsere Verbandsstruktur

Der DRK-Kreisverband Tübingen e.V. ist Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Das Rote Kreuz ist föderal und in verschiedenen Ebenen aufgebaut. Hier gibt es einen kleinen Einblick in den Verbandsaufbau:

  • In Deutschland stellt der DRK-Bundesverband die nationale Gesellschaft innerhalb der Bewegung dar. Außerdem gibt es deutschlandweit das Jugendrotkreuz als eigenständigen Jugendverband.
  • Der Bundesverband besteht aus 19 Landesverbände und 31 DRK-Schwesternschaften. Wir sind einer von 34 Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V.
  • Als Kreisverband sind wir auf dem gesamten Gebiet des Landkreises Tübingen aktiv. Wir übernehmen die Koordinierung und Abdeckung kreisweiter Aufgaben, während unsere Ehrenamtlichen in 11 Ortsvereinen direkt in den Städten und Gemeinden aktiv sind.
  • Die Ortsvereine bestehen aus verschiedenen Gemeinschaften: Die Bereitschaften, die Wohlfahrts- und Sozialarbeit, das Jugendrotkreuz und die Wasserwacht sowie die Bergwacht. Im Kreis Tübingen gibt es 14 Bereitschaften, von denen drei ohne eigenen Ortsverein agieren, 11 Sozial-und Wohlfahrtsgruppen und 12 Jugendrotkreuzgruppen.

Unsere DRK-Ortsvereine engagieren sich direkt vor Ort in den Gemeinden zum Wohl ihrer Mitmenschen.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften unseres Kreisverbands helfen in Notsituationen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere DRK-Ortsvereine engagieren sich direkt vor Ort in den Gemeinden zum Wohl ihrer Mitmenschen.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften unseres Kreisverbands helfen in Notsituationen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!