You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: A. Zelck / DRKS
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen und früheren Presseberichte. Sollten Sie Informationen oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte die Suchfunktion oder kontaktieren Sie die untenstehende Kontaktperson.
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Schularbeit
Wenn Helfen einfach Spaß macht: Unser JRK-Erste-Hilfe-Tag
Samstags ist es in der Schule normalerweise ruhig. Ganz anders sah das heute im St. Meinrad Gymnasium in Rottenburg aus! Beim kreisweiten Erste-Hilfe-Tag unseres Jugendrotkreuzes hallten Rufe, Lachen, aber auch gespielte Schmerzschreie durch das Schulhaus. 70 Kinder und Jugendliche unserer JRK- und Schulsanitätsdienstgruppen trainierten ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse und hatten dabei jede Menge Spaß.
· Pressemitteilung
18.000 Euro Spenden und Austauschtreffen: Region der Lebensretter in Tübingen erfolgreich
Seit fünf Monaten ist der Landkreis Tübingen Region der Lebensretter. Inzwischen sind 1265 Personen mit medizinischen Kenntnissen bei der App registriert und werden bei Kreislaufstillständen als qualifizierte Ersthelfende zum Einsatz geschickt. Heute haben sich erstmals 120 Lebensretter und -retterinnen in der Crona-Klinik und digital getroffen, um sich über die ersten Erfahrungen auszutauschen. Großartig sind auch die 18.000 Euro, die bei der Weihnachtsspendenaktion an unser Projekt gespendet worden sind - sie sichern den weiteren Verlauf des Projekts!
· Pressemitteilung
Weihnachtsspende von F.K. Systembau für unsere Schularbeit
Schon seit Jahren spendet F.K. Systembau das Budget für Kunden- und Firmen-Geschenke zu Weihnachten an wohltätige Projekte. Denn während die Firmen-Kaffeetasse oder der Betriebs-Wein schnell in Vergessenheit geraten, bleiben gemeinsame gute Taten länger in Erinnerung.
· Pressemitteilung
Helfende Hand: Blaulicht-Organisationen im Kreis Tübingen beim Förderpreis des Bundesministeriums des Inneren in Berlin
Jährlich zeichnet das Bundesministerium des Innern und für Heimat verschiedene ehrenamtliche Projekte aus dem im Zivil- und Katastrophenschutz mit dem Förderpreis "Helfende Hand" aus. In diesem Jahr waren auch die Blaulicht-Organisationen des Kreis Tübingen nominiert: Mit der kreisweiten Umsetzung des "Aktionstags Katastrophenschutz in Schulen" haben wir gemeinsam mit THW, Feuerwehr und DLRG die Jury in der Kategorie "Nachwuchsarbeit" überzeugt und durften zur Preisverleihung nach Berlin fahren.
· Pressemitteilung
Schulsanitätsdienst-Nachmittag: St. Meinrad-Gymnasium nimmt Wanderpokal gleich wieder mit
60 Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter haben sich beim diesjährigen SSD-Nachmittag durch knifflige Notfälle gekämpft: Ob eine gestürzte bewusstlose Waveboarderin, ein Herzinfarkt oder eine Glasscherbe in der Wunde - alle Schulsanitätsdienstgruppen meisterten ihre Aufgaben mit Erfolg! Das St. Meinrad-Gymnasium hat dabei überzeugend seinen Titel aus dem letzten Jahr verteidigt und den Wanderpokal gleich wieder mit zurück nach Rottenburg genommen.
· Pressemitteilung
Neuer Bus für den Sozialen Fahrdienst dank Aktion Mensch
Trotz einer Schwerstbehinderung mobil bleiben - das stellt Betroffene im Alltag manchmal vor große Herausforderungen. Unser sozialer Fahrdienst hilft hier mit einer sicheren und einfachen Lösung. Dank einer Förderung der Aktion Mensch konnten wir unseren Fuhrpark an Spezialfahrzeugen nun um ein Fahrzeug erweitern.
· Pressemitteilung
10 bestandene Prüfungen bei der Fachdienstausbildung Sanitätsdienst
Verletzten oder kranken Menschen helfen, in Notfällen für die Betroffenen da sein, Leben retten - das sind einige Gründe, warum sich unsere Ehrenamtlichen in den Bereitschaften engagieren. Zehn neue Helferinnen und Helfer haben in ihrer Fachdienstausbildung Sanitätsdienst bewiesen, dass sie dafür mehr als bereit sind.
· Pressemitteilung
Neue Betreuungshelfer und Betreuungshelferinnen ausgebildet
Nicht jeder Mensch ist nach einem Unglück oder einer Katstrophe körperlich verletzt - manche Betroffene brauchen auch ein Dach über dem Kopf, einen Schlafplatz, trockene Kleidung oder Informationen, wie es weitergeht. Das übernimmt bei uns der Fachdienst Betreuung der Bereitschaften. Neun Ehrenamtliche haben nun die entsprechende Ausbildung absolviert.
· Pressemitteilung
Delegierte, Präsidium und Geschäftsbericht: Das war unsere Kreisversammlung 2024
Alle zwei Jahre treffen sich das Präsidium, rund 100 Delegierte unserer Ortsvereine und geladene Ehrengäste, um im festlichen Rahmen zurückzublicken und das Präsidium zu entlasten. Wir freuen uns über einen erfolgreichen Abend mit interessanten Informationen, viel Einstimmigkeit und Geselligkeit.
· Pressemitteilung
Gegen den Personalmangel: NotSan-Ausbildung im Kreis sehr erfolgreich
Fachkräftemangel ist auch in der Notfallrettung ein Thema. Mit der Verrentung vieler langjähriger Mitarbeitenden und der Umstellung auf die neue NotSan-Ausbildung war die Personalsituation in den letzten Jahren angespannt. In Tübingen sorgen ein gutes Ausbildungskonzept und ein engagiertes Ausbildungsteam für Abhilfe: So haben in diesem Herbst wieder sechs Notfallsanitäterinnen und -sanitäter ihre Prüfungen bestanden - und sechs neue Auszubildenden sind in ihre Ausbildung gestartet!