Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Pressemitteilungen

Hier finden Sie unsere aktuellen und früheren Presseberichte. Sollten Sie Informationen oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte die Suchfunktion oder kontaktieren Sie die untenstehende Kontaktperson.

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Schularbeit

Anna Pegios

Tel: 07071 7000-75
Mobil: 0152 54546062
A.Pegios(at)drk-tuebingen.de

· Pressemitteilung

Ausbildung gestartet: Wir begrüßen neun angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter

Neun motivierte Auszubildende starteten am 02. Oktober in ihre dreijährige Lehrzeit. Auf sie warten neben den Schulwochen auf der Landesschule auch viele praktische Ausbildungsinhalte in unseren Lehrrettungswachen, in den Kliniken und auf unseren Rettungswägen.
· Pressemitteilung

Sicher durch BFD und FSJ - Unsere Freiwilligen beim Fahrsicherheitstraining

Wer bei uns sein Freiwilliges Soziales Jahr oder seinen Bundesfreiwilligendienst macht, verbringt meist viel Zeit im Auto: Ob mit dem Krankenwagen zum Krankenhaus, mit dem Kleinbus zur Materialabholung oder mit dem Kombi zum Hausnotruftermin - ohne fahrbaren Untersatz kommt man bei uns oft nicht weit. Damit dabei alle Strecken möglichst sicher zurückgelegt werden, absolvieren alle unsere Freiwilligen ein Fahrsicherheitstraining.
· Pressemitteilung

16 neue Einsatzkräfte lernen das 1x1 ihres Ehrenamts

Wer als ehrenamtliche Einsatzkraft anderen Menschen helfen möchte, muss natürlich auch gut ausgebildet sein. In den Bereichen Einsatz, Betreuung, erweiterte Erste Hilfe und Technik und Sicherheit haben sich unsere neuen Helfer und Helferinnen der Bereitschaften deshalb vorab schon in einem Online-Teil geschult - und nun vor Ort auch die Praxis trainiert.
· Pressemitteilung

Sechs ausgezeichnete Schulsanitätsdienste im Kreis

Erste Hilfe ist einfach - unter diesem Motto helfen in über 20 Schulen im ganzen Kreis täglich Schulsanitäter/innen ihren Mitschülern und Mitschülerinnen bei Verletzungen und Notfällen. Sechs Schulen in Tübingen, Kusterdingen und Mössingen wurden nun vom DRK-Landesverband Baden-Württemberg als besonders vorbildliche Schulsanitätsdienste ausgezeichnet.
· Pressemitteilung

Das war der JRK-Landeswettbewerb der Stufe II/III

Unter den 300 Kindern und Jugendlichen, die sich am Samstag in Aulendorf zum JRK-Landeswettbewerb der Stufen II und III versammelten, waren auch zwei Tübinger Gruppen. Das JRK Tübingen und der Schulsanitätsdienst vom Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen hatten sich in den Kreiswettbewerben für die Teilnahme qualifiziert.
· Pressemitteilung

Tübingen ist Gastgeber der Regionalkonferenz des DRK-Landesverbandes

Gemeinsam die Zukunft unseres Verbandes gestalten - unter diesem Motto trafen sich heute rund 80 Ehrenamtliche aus fünf verschiedenen Kreisverbanden in der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen. Es wurde diskutiert, informiert und nach Ideen gesucht und die zukünftige Strategie des Landesverbandes angestoßen.
· Pressemitteilung

JRK-Landeswettbewerb der Bambini/Stufe I in Seebronn

Beim diesjährigen Jugendrotkreuz-Landeswettbewerb der "Kleinen" waren wir nicht nur Gastgeber sondern hatten mit den Juniorhelfern und -helferinnen der Steinlachschule Tübingen auch eine eigene Gruppe am Start. Auch wenn es am Ende keinen Pokal gab, war es ein toller Tag mit vielen spannenden Erlebnissen, lehrreichen Stationen, Spaß und Gemeinschaft.
· Pressemitteilung

Grundschule an der Steinlach siegt im JRK-Wettbewerb der Stufe I

Auch wenn sich in der Altersgruppe 9 bis 12 Jahre nur 10 Kinder aus zwei Schulen gemeldet hatten - ein spannender und lustiger Tag war es trotzdem und einen wohlverdienten ersten und einen guten zweiten Platz gab es auch.
· Pressemitteilung

Endlich wieder JRK-Kreiswettbewerb: JRK Tübingen und Carlo-Schmid-Gymnasium siegen in den Stufen II und III

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnten sich heute im Kepler-Gymnasium in Tübingen endlich wieder Jugendrotkreuz- und Schulsanitätsdienstgruppen aus dem ganzen Kreis beim Wettbewerb messen. An sieben Stationen mussten neben Wissen, Praxiskönnen und Geschick auch Teamarbeit und Cleverness unter Beweis gestellt werden.
· Pressemitteilung

Vorabdelegation, Sonografie und AMLS: Ärztlicher Unterricht für die Notfallsanitäter-Schüler und -Schülerinnen

Im dritten Lehrjahr erwarten die Notfallsanitäter-Azubis viele spannende und komplexe Themen. Im Rahmen einer Vortragsreihe konnten Sie sich differenziert und fachlich hervorragend begleitet damit auseinandersetzen.
  • 4 von 8