You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: A. Zelck / DRKS
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen und früheren Presseberichte. Sollten Sie Informationen oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte die Suchfunktion oder kontaktieren Sie die untenstehende Kontaktperson.
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Schularbeit
Sanitätsdienst, Betreuung, Technik, Einsatztaktik - 24 neue Ehrenamtliche absolvieren ihren Praxistag
Ein wichtiger Teil der Einsatzkräfteausbildung unserer Helferinnen und Helfer im Ehrenamt in den Bereitschaften ist der Praxistag. Nach einem Online-Theorie-Teil werden dabei vor Ort die wichtigsten Maßnahmen aus den verschiedenen Einsatzfeldern für den Einsatz trainiert.
· Pressemitteilung
Information zum Tagblatt-Artikel über unseren Hausnotruf vom 07.09.2024
Der tragischen Unglücksfall, der im Schwäbischen Tagblatt geschildert wurde, wirft bei einigen Menschen Bedenken bezüglich der Sicherheit unseres Hausnotrufs auf. Wir geben hier Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unseren Hausnotruf. Unser tiefes Beileid gilt der Familie der verstorbenen Hausnotruf-Teilnehmerin.
· Pressemitteilung
Fußball-EM: Unser Ehrenamt war dabei!
Für die diesjährige Fußball-EM in Deutschland wurden sehr viele Einsatzkräfte benötigt, die bei und rund um die Spiele für die Sicherheit der Besucher und Besucherinnen sorgten. Auch aus unserem Kreis waren rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer an verschiedenen Veranstaltungen im Sanitätsdiensteinsatz.
· Pressemitteilung
Kampf dem Herztod: Der Landkreis Tübingen wird Region der Lebensretter
Jährlich erleiden über 50.000 Menschen in Deutschland einen Herz-Kreislaufstillstand. Bis professionelle Hilfe eintrifft dauert es dabei manchmal zu lange, denn nach kurzer Zeit entstehen bereits die ersten nicht umkehrbaren Folgen. Angehörige und Passanten trauen sich jedoch oft nicht, mit der Wiederbelebung zu beginnen. Deshalb wird Tübingen ab September 2024 auch Region der Lebensretter und versucht die Versorgungslücke zu schließen.
· Pressemitteilung
Fit im Ehrenamt: Fortbildungen in Öffentlichkeitsarbeit und Jugendarbeit
Wie präsentiere ich das DRK in der Öffentlichkeit ansprechend und mache auf meine Arbeit aufmerksam? Wie erreiche ich neue Jugendliche und Kinder für meine Nachwuchsarbeit? Solche Fragen zeigen, dass unser Ehrenamt in vielen Bereichen Fähigkeiten und Expertise benötigt. Dabei unterstützt unser Kreisverband mit regelmäßigen Fortbildungen zu verschiedenen Themen.
· Pressemitteilung
Auszubildende trainieren am Simulator: Die Rettungsgasse erleichtert die Einsatzfahrt
Das Risiko, mit Blaulicht und Sirene einen Unfall zu erleiden, ist höher als bei einer normalen Autofahrt. Durch die Wegerechte entstehen für Rettungsdienstmitarbeitende täglich Situationen, in denen sicheres Handeln in unübersichtlichen und dynamischen Verkehrssituationen nötig ist. Unsere angehenden Notfallsanitäter und -sanitäterinnen haben deshalb an einer Schulung im Simulator teilgenommen.
· Pressemitteilung
Siege für das JRK Tübingen und das Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg beim Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerb
Erste Hilfe, Notfalldarstellung, knifflige Spiel- und Sportaufgaben, Kreativarbeit und ein Quiz - die Anforderungen an die Jugendrotkreuz- und Schulsanitätsdienstgruppen beim heutigen JRK-Kreiswettbewerb waren nicht ohne. Trotzdem hatten die Kinder und Jugendlichen sowie die Gruppenleitungen und die Schiedsrichter und -richterinnen vor allem eins: jede Menge Spaß!
· Pressemitteilung
Gemeinsamer Aktionstag Katastrophenschutz an der CJL Rottenburg
Gemeinsam mit DLRG und THW haben wir heute in der Carl-Joseph-Leiprecht-Schule den ersten Testlauf des neuen Aktionstags Katastrophenschutz durchgeführt. Zwei sechste Klassen mit rund 50 Schülern und Schülerinnen haben dabei einen Einblick in den Katastrophenfall, das richtige Verhalten bei verschiedenen Katastrophen und in die Tätigkeit der Hilfsorganisationen erhalten.
· Pressemitteilung
12 neue Sanitätshelferinnen und -helfer nach neuer Ausbildungsordnung ausgebildet
Zehn Tage und 64 Unterrichteinheiten - in die neue, verlängerte Fachdienstausbildung Sanitätsdienst investieren unsere Ehrenamtlichen viel Zeit und Motivation. Umso schöner ist es, dass den ersten Kurs nach neuer Ausbildungsordnung gleich 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit einer erfolgreichen Prüfung abgeschlossen haben und jetzt fit für den Einsatz sind.
· Pressemitteilung
25 neue Ehrenamtliche absolvieren die Einsatzkräfteausbildung
Wer mit uns in den Einsatz gehen möchte, muss zuerst einmal gründlich ausgebildet werden, um die nötigen Fähigkeiten und das relevante Wissen zu erwerben. 25 Ehrenamtliche aus unseren Bereitschaften, dem Jugendrotkreuz und der Drohnenstaffel haben heute beim Praxistag in Mössingen ihre praktische Grundausbildung absolviert.