You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Foto: A. Zelck / DRKS
Pressemitteilungen
Hier finden Sie unsere aktuellen und früheren Presseberichte. Sollten Sie Informationen oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte die Suchfunktion oder kontaktieren Sie die untenstehende Kontaktperson.
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Schularbeit
Bei Schulnotfällen schnell Erste Hilfe leisten - das ist für die 40 Schulsanitäter und -sanitäterinnen am Uhland-Gymnasium in Tübingen kein Problem. Bei einem Workshop konnten sie nun ihr Wissen auffrischen.
· Pressemitteilung
Neue Juniorhelfer- und Schulsanitätsgruppen im Kreis mit Material ausgestattet
Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein - das ist das Motto unserer Schularbeit im Kreis Tübingen. Auch in diesem Schuljahr sind mehrere neue Juniorhelfer- und Schulsanigruppen an den Grund- und weiterführenden Schulen in Kooperation mit der BARMER mit Material ausgestattet worden.
· Pressemitteilung
Fit fürs Ehrenamt: 13 neue Sanitätshelfer und -helferinnen für den Kreis Tübingen
"Tief durchatmen - ihr habt die Prüfung bestanden!" Über diesen erlösenden Satz durften sich 13 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen aus Rottenburg, Starzach und Tübingen freuen.
· Pressemitteilung
Organisationsübergreifende Übung in Dußlingen
Jede Menge Blaulicht und zahlreiche Einsatzkräfte der verschiedensten Hilfsorganisationen kamen am Samstag nahe der B27 in Dußlingen zusammen, um den Ernstfall zu üben. Einen Autounfall mit sechs Fahrzeugen und 10 Verletzten galt es zu bewältigen.
· Pressemitteilung
Präsidentin Dr. Lisa Federle mit Henry-Dunant-Plakette ausgezeichnet
Für ihre herausragenden Verdienste für das Deutsche Rote Kreuz in der Covid-19-Pandemie wurde unsere Präsidentin Dr. Lisa Federle vom DRK-Landesverband Baden-Württemberg geehrt: Sie erhielt die Henry-Dunant-Plakette.
· Pressemitteilung
Auch weiterhin kostenlose Covid-19-Schnelltests
Die Impfquoten steigen, die Zahlen bleiben stabil, die durch die Bundesregierung finanzierten Tests fallen weg – trotzdem ist es unserer Präsidentin Dr. Lisa Federle auch weiterhin wichtig, allen Menschen ein kostenloses Impfangebot zu machen.
· Pressemitteilung
17 junge Menschen starten in den Freiwilligendienst
Lebenserfahrungen sammeln, soziale Kompetenzen schulen, die Wartezeit auf einen Studienplatz sinnvoll nutzen und Menschen helfen – für einen Freiwilligendienst beim Roten Kreuz gibt es viele Gründe. Auch in diesem Jahr absolvieren wieder viele junge Menschen ihr Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei uns.
· Pressemitteilung
Zehn neue ehrenamtliche Sanitätshelfer und -helferinnen für den Kreis Tübingen
GAMS, ABCDE, DMS und AED… was klingt wie ein Song von den Fantastischen Vier sind die Abkürzungen, die unsere neuen Sanitäter und Sanitäterinnen jetzt in- und auswendig kennen.
DRK Tübingen
· Pressemitteilung
Abschiedsfest für die Freiwilligen aus dem Freien Sozialen Jahr (FSJ) und dem Bundesfreiwilligendienst (Bufdi)
Mindestens zwölf Monate haben unsere rund 60 Freiwilligen als „Bufdis“ und „FSJler“ bei uns verbracht und fleißig mit angepackt. Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause konnten Kreisgeschäftsführung und Rettungsdienstleitung nun endlich wieder zum Dank die Grillzange schwingen und zu einem großen Abschiedsfest einladen.
· Pressemitteilung
Bundesverdienstkreuz für unsere Präsidentin Frau Dr. Lisa Ferderle
Ein besonderer Tag für unsere Präsidentin Frau Dr. Lisa Federle
In Berlin wurde ihr durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz für ihre vorausschauende Arbeit und ihren Einsatz gerade zu Zeiten der Corona-Pandemie verliehen.
"Menschen wie Lisa Federle bilden den Kitt in unserer Gesellschaft – und das nicht nur in Krisenzeiten."
Wir gratulieren!
Lesen Sie dazu auch den Artikel im Schwäbischen Tagblatt in der Ausgabe vom 02. Oktober 2020.