Deutsches Rotes Kreuz DRK, Veranstaltungen, Pariser PlatzMichael Handelmann / DRK

Selbstverständnis

Um Menschlichkeit leben zu können, baut unser Verband auf ein ganz konkretes Selbstverständnis. Dies wird bestimmt von unseren Grundsätzen, Leitlinien und unserer Geschichte.

Unsere sieben Grundsätze sind weltweit die Basis unserer Tätigkeiten.

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Das spiegelt sich in unserem Leitbild wider.

Führung und Leitung sorgt dafür, dass alle im Roten Kreuz an einem Strang ziehen. Dabei legen wir Wert auf einen menschlichen, kooperativen und wertschätzenden Führungsstil.

Wir möchten mit unserer Sprache unterschiedslos alle Menschen ansprechen und gleichbehandeln. So kann sich jede Person mit uns verbunden fühlen. Deshalb haben wir für den internen Gebrauch einen Leitfaden für diskriminierungsfreie Sprache entwickelt.

Zu unseren Aufgaben gehört es auch, das Humanitäre Völkerrecht zu verbreiten. Dessen Kernstück sind die Genfer Abkommen.

Die Genfer Abkommen sind Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie schützen Menschen vor Grausamkeit und Unmenschlichkeit in Kriegssituationen.

Die Idee, Menschen allein nach dem Maß der Not zu helfen geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Roten Kreuzes!

Unsere sieben Grundsätze sind weltweit die Basis unserer Tätigkeiten.

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Das spiegelt sich in unserem Leitbild wider.

Führung und Leitung sorgt dafür, dass alle im Roten Kreuz an einem Strang ziehen. Dabei legen wir Wert auf einen menschlichen, kooperativen und wertschätzenden Führungsstil.

Wir möchten mit unserer Sprache unterschiedslos alle Menschen ansprechen und gleichbehandeln. So kann sich jede Person mit uns verbunden fühlen. Deshalb haben wir für den internen Gebrauch einen Leitfaden für diskriminierungsfreie Sprache entwickelt.

Zu unseren Aufgaben gehört es auch, das Humanitäre Völkerrecht zu verbreiten. Dessen Kernstück sind die Genfer Abkommen.

Die Genfer Abkommen sind Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie schützen Menschen vor Grausamkeit und Unmenschlichkeit in Kriegssituationen.

Die Idee, Menschen allein nach dem Maß der Not zu helfen geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Roten Kreuzes!