Was ist das FSJ?
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr für junge Menschen, die etwas Sinnvolles tun und sich für andere Menschen engagieren wollen.
Wer kann beim DRK in Tübingen ein FSJ absolvieren?
Das Mindestalter für den Freiwilligendienst bei uns liegt bei 18 Jahren. Der Besitz eines gültigen Führerscheins, sowie Fahrerfahrung sind zwingend notwendig. Außerdem muss beachtet werden, dass zwischen dem letzten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis und dem Beginn des FSJ ein Zeitraum von vier Wochen und einem Tag liegen muss.
Welche Gründe sprechen dafür, ein FSJ zu absolvieren?
Das FSJ ist eine gute Gelegenheit, um
- praktische Erfahrungen in einem sozialen Arbeitsfeld zu erwerben.
- bei sich selbst neue Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken.
- die persönliche Eignung für einen sozialen Beruf zu testen.
- die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll zu überbrücken.
- sich beruflich zu orientieren.
- die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu trainieren und zu erweitern.
- soziale und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Mit dem FSJ erwirbt man:
- evtl. zusätzliche Punkte bei der ZVS-Bewerbung
- evtl. wichtige Zusatz-Qualifikationen für spätere Bewerbungen
Wie lange dauert ein FSJ?
Ein FSJ wird in der Regel über 12 Monate absolviert. In einigen unserer Einsatzbereichen kann der Freiwilligendienst nach Absprache auch auf 6 Monate verkürzt oder auf bis zu 18 Monate verlängert werden. Für einen Freiwilligendienst im Bereich Krankentransport sind zwingend mind. 12 Monate notwendig.
In welchen Bereichen kann ich mein FSJ absolvieren?
In unserem Kreisverband sind folgende Einsatzbereiche möglich:
- Krankentransport
- Soziale Dienste
- Verwaltung
- Pflegedienst
Wie kann ich mich bewerben?
Für die Bewerbung gelten keine offiziellen Bewerbungsfristen. Bewerbung können jederzeit mit Hilfe Bewerbungsbogens per Post oder per E-Mail eingereicht werden.
Zusätzlich zum Bewerbungsbogen sollten folgende Inhalte in der Bewerbung enthalten sein:
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Kopien des letzten Zeugnisses
- Kopie des Führerscheines (Vorder- und Rückseite)
- Nachweis über absolvierte Erste-Hilfe-Kurse oder passende darüber hinausgehende Ausbildungen
Schriftliche Bewerbung an:
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Tübingen e. V.
Freiwilligendienst
Steinlachwasen 26
72072 Tübingen
Bewerbung per E-Mail an: