Wer kann beim Ehrenamt im DRK mitmachen?
Bei uns ist jeder Mensch willkommen, der helfen will. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Aussehen, Lebensgeschichte, Fähigkeiten oder Interessen sind bei uns alle willkommen, die unsere sieben Grundsätze anerkennen und bereit sind, sich für unsere Arbeit zu engagieren. Auch das Alter spielt keine Rolle: Ab dem sechsten Lebensjahr finden Kinder und Jugendliche Platz in unserem Jugendverband, dem Jugendrotkreuz, später auch in unseren Ortsvereinen, unseren Bereitschaften, der Wohlfahrts- und Sozialarbeit, der Erste-Hilfe-Ausbildung oder unseren Fachgruppen.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Für die meisten Ehrenämter im DRK sind keine Voraussetzungen nötig. Wichtige Ausbildungen und Kenntnisse können in der Regel mit Aufnahme des Ehrenamtes über den jeweiligen Bereich erworben werden. Jeder Mensch kann so im Ehrenamt seine natürlichen Begabungen und Interessen fördern und ausbauen. Für einige Bereiche gibt es spezielle Anforderungen an die Ehrenamtlichen. Dies betrifft beispielsweise den aktiven Dienst in unseren Bereitschaften (Durchführung einer ärztliche Untersuchung) oder das Jugendrotkreuz (Vorlage eines erweitertes Führungszeugnis).
Wie viel Zeit muss ich für ein Ehrenamt mitbringen?
Jeder Mensch kann im DRK selbst entscheiden, wie viel Zeit in das Ehrenamt investiert werden soll. Schon mit einer Stunde in der Woche kann man viel bewegen und Gutes tun. Je nach Tätigkeitsbereich ist eine umfangreichere, regelmäßige und längerfristige Betätigung sinnvoll, da Ausbildungen und Fähigkeiten erworben und trainiert werden müssen.
Was bringt mir ein Ehrenamt im DRK?
Das Ehrenamt beim DRK erfolgt unentgeltlich. Neben dem guten Gefühl beim Helfen und der gesellschaftlichen und innerverbandlichen Anerkennung für den ehrenamtlichen Einsatz, profitieren unsere Ehrenamtlichen aber vor allem von ihrer eigenen persönlichen Weiterentwicklung. Ausbildungen, Fähigkeiten und Erfahrungen, die man im Ehrenamt sammelt, können sich auf die eigene Persönlichkeit aber auch auf den Lebenslauf positiv auswirken. Als aktives Mitglied im DRK gibt es außerdem viele Rabattmöglichkeiten über unsere Werbepartnerschaften. In einigen Bereichen ist zudem eine Ehrenamtspauschale oder eine Auslagen- und Fahrkostenerstattung möglich, denn natürlich soll niemand für freiwilliges Engagement finanziell benachteiligt werden. Je nach Einsatzbereich wird zudem Dienstkleidung und nötige Ausrüstung zur Verfügung gestellt - und selbstverständlich sind alle Ehrenamtlichen während ihrer Tätigkeit über das DRK versichert.