Ausräumen und helfen: Altkleider und Alttextilien spenden

KleidercontainerFoto: A. Zelck / DRKS

Mit der Aufbereitung und Weitergabe von Alltagstextilien erleichtern wir Menschen mit wenig Geld den Alltag und versorgen in akuten Notsituationen Betroffene mit Kleidung. Sie können uns mit Ihrer Kleider- oder Alttextilienspende unterstützen.

Ihre Textilienspende sollte gut erhalten und gereinigt abgegeben werden. Die gebrauchten Kleidungsstücke, Schuhe und weiteren Textilien werden aufbereitet und an hilfsbedürftige Menschen im Kreis Tübingen weitergegeben. Das können Menschen mit wenig Geld sein, Familien mit vielen Kindern, Geflüchtete, Menschen ohne Wohnung oder Betroffene von Bränden oder Katastrophen. Die Abgabe in der Ausgabe erfolgt dabei gegen eine Schutzgebühr, in akuten Notsituationen wird die Kleidung über Einsatzkräfte kostenfrei an Betroffene ausgegeben.

Welche Textilien kann ich spenden?

Sie können in unserer Kleidereinwurfklappe oder in unseren Containern folgende Textilien und Gegenstände abgeben, solange sie gut erhalten und sauber sind: 

  • Kleidung für alle Jahreszeiten, zum Beispiel Hosen, Oberbekleidung, Unterwäsche, Socken, Jacken und Mäntel
  • Schuhe und Stiefel für alle Jahreszeiten
  • Alltagstextilien wie Handtücher, Bettwäsche, Kissen, Decken und Geschirrtücher
  • Baby- und Kinderkleidung sowie Spielsachen
  • Sport- und Badebekleidung
  • Taschen und Rucksäcke

 Nicht eingeworfen oder abgegeben werden dürfen schmutzigen oder kaputte Textilien, sowie Matratzen, Federbetten, Teppiche oder sperrige Gegenstände.

Wie kann ich Textilien spenden?

Sie können Ihre Spende während der Öffnungszeiten des Kleiderladens abgeben oder rund um die Uhr in die Kleiderklappe an der Außenwand der Kleiderausgabe im Steinlachwasen 26 in Tübingen einwerfen. Auch ein Einwurf in die DRK-Kleidercontainer ist möglich. Die Standorte der Kleidercontainer finden Sie am Ende der Seite.

Erreichen alle meine gespendeten Alttextilien hilfsbedürftige Menschen?

Leider ist der größere Teil der Textilien nicht mehr benutz- oder tragbar. Dass die Kleidung nicht weitergegeben werden kann, liegt zum Beispiel an Beschädigungen, starken Verschmutzungen oder dem Alter und der Art der Kleidung. Die aussortierten Textilien übergeben wir an eine Verwertungsgesellschaft, die sie als wertvolle Rohstoffe weiternutzt. So entstehen durch Down-Cycling zum Beispiel Putzlappen, Fußmatten, Autositzfüllung oder Isoliermaterial. Die Erlöse fließen vollständig in unsere satzungsgemäße Arbeit und unterstützen zum Beispiel das Ehrenamt in den Bereitschaften und das Jugendrotkreuz.

Wie geht es weiter?

Sie haben noch Fragen zur Altkleiderspende oder zu unserer Sozialen Kleiderausgabe? Wenden Sie sich gerne an die unten genannte Ansprechperson.

Standorte unserer Kleidercontainer

Übersicht auf der Karte