Foto: Falko Siewert / DRK GS

Hilfe für die Kleinsten: Erste Hilfe am Kind

Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Foto: A. Zelck/DRK

Eltern, Großeltern, Lehr- und Betreuungskräfte: Wer häufig mit Kindern zu tun hat, ist am Besten gut auf kleine und große Notfälle vorbereitet. Unser Kurs vermittelt praxisnah und anschaulich die Maßnahmen, die bei Notfällen von Babys und Kindern wichtig sind.

Vom aufgeschürften Knie über die verschluckte Murmel bis zum Fieberkrampf: Kinder und Babys geraten oft in andere Notfällen als Erwachsene und benötigen dann besondere Hilfe. Im Kurs werden die besonderen körperlichen und psychischen Bedürfnisse der Kinder und Babys thematisiert und praxisnah die passenden Hilfsmaßnahmen vermittelt. Dabei stehen lebensrettende Sofortmaßnahmen bei lebensbedrohlichen Notfällen auf dem Plan, aber auch die Stärkung der Handlungsfähigkeit bei weniger kritischen und typischen Kinderkrankheiten und -verletzungen.

Wie lange dauert der Kurs für Erste Hilfe am Kind?

Der eintägige Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten (UE) mit jeweils 45 Minuten.

Welche Inhalte kommen im Kurs vor?

Der Kurs schafft Handlungskompetenz in kritischen und alltäglichen Notfällen von Kindern und Babys. Dies wird durch die Thematisierung und das praktische Üben von allgemeinen und notfallspezifischen Maßnahmen gesichert. Dabei werden eigene Kenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmenden eingebunden und das Erarbeiten von Lösungen im Team gefördert. Im Kurs werden folgende Themen vermittelt:

  • Unfallprävention
  • Besonderheiten der kindlichen Psyche
  • Erkennen und Einschätzen von akuten Erkrankungen
  • Systemorientierte Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Herz-Kreislaufstillstand
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei verschiedenen Verletzungen
Welche Voraussetzungen muss man für den Kurs erfüllen?

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Kurse richten sich an alle Menschen, die sich auf Notfälle von Kindern und Babys vorbereiten und Erste Hilfe lernen möchten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind nötig. Die Kurse richten sich an Erwachsene, jedoch können auch Jugendliche teilnehmen.

Was kostet die Teilnahme?

Die Kursgebühr für die Teilnahme an unseren offenen Kursen beträgt 70 Euro. Die Gebühr kann vor Ort bar gezahlt werden. Die Gebühr entsteht durch die Bereitstellung von Übungs- und Lehrmaterialien sowie die Qualifizierung unserer Lehrkräfte und den Planungsaufwand für die Kurse. Gerne bieten wir Ihnen auch individuelle Kurse für Sie und Ihre Gruppe oder Einrichtung. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt mit uns auf.

Kann ich den Kurs-Nachweis auch im Betrieb nutzen?

Durch den Fokus auf Kinder ist der Kurs nicht als Nachweis für reguläre betriebliche Ersthelfende geeignet. Für Beschäftigte in Bildungs- und Erziehungseinrichtungen gibt es hier die passenden Kurse.

Weitere Infos und Termine

Alle geplanten Termine finden Sie nachfolgend - eine Anmeldung ist direkt online möglich. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte die untenstehenden Ansprechperson.

Sachbearbeiterin Breitenausbildung und Erste-Hilfe-Kurse

Yvonne Nigro

Tel: 07071 7000-50
Ausbildung(at)drk-tuebingen.de

Termine & Anmeldung

Sa, 05.04.2025, 08:30 - 16:30 Uhr
Erste Hilfe am Kind
EHK-TUE-2025-02
kein BG Kurs, BG-Teilnehmer nicht zugelassen
72072 Tübingen, Steinlachwasen 26 - Link zur Karte
70,00 €, 2 Plätze vorhanden - anmelden
Sa, 12.04.2025, 08:30 - 16:30 Uhr
Erste Hilfe am Kind
EHK-DET-2025-01
kein BG Kurs, BG-Teilnehmer nicht zugelassen
72135 Dettenhausen, Fronlachwiesen 3 - Link zur Karte
70,00 €, 3 Plätze vorhanden - anmelden
Sa, 20.09.2025, 08:30 - 16:30 Uhr
Erste Hilfe am Kind
EHK-TUE-2025-03
kein BG Kurs, BG-Teilnehmer nicht zugelassen
72072 Tübingen, Steinlachwasen 26 - Link zur Karte
70,00 €, 20 Plätze vorhanden - anmelden
Sa, 27.09.2025, 08:30 - 16:30 Uhr
Erste Hilfe am Kind
EHK-DET-2025-02
kein BG Kurs, BG-Teilnehmer nicht zugelassen
72135 Dettenhausen, Fronlachwiesen 3 - Link zur Karte
70,00 €, 20 Plätze vorhanden - anmelden
Sa, 29.11.2025, 08:30 - 16:30 Uhr
Erste Hilfe am Kind
EHK-TUE-2025-04
kein BG Kurs, BG-Teilnehmer nicht zugelassen
72072 Tübingen, Steinlachwasen 26 - Link zur Karte
70,00 €, 20 Plätze vorhanden - anmelden

Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche findet ihr hier.