Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, PflegerinFoto: A. Zelck / DRK e.V.

Erste Hilfe Kurse für Pflegekräfte

Foto: A. Zelck / DRKS

Stürze, Verschlucken, Herzinfarkt: Auch im Pflegealltag kann es zu Notfällen kommen, in denen Erste Hilfe geleistet werden muss. Unsere Fortbildungen frischen bekannte Inhalte auf, bereiten auf Notfälle im pflegerischen Umfeld vor und decken die gesetzliche Fortbildungspflicht für Pflegekräfte ab.

Im Rahmen der Qualitätssicherung müssen Pflegekräfte eine jährliche Fortbildung im Bereich der Ersten Hilfe absolvieren. In einem zwei- oder einem vierstündigen Training wiederholen wir lebensrettende Sofortmaßnahmen sowie typische Verletzungsmuster im Pflegebereich. Dabei stehen praktische Übungen und ein Bezug zum pflegerischen Alltag im Vordergrund.

Welche Fortbildungsstunden sind auf die gesetzliche Fortbildungspflicht anrechenbar?

Die jährliche Fortbildungspflicht für Pflegefachkräfte resultiert aus der Ergänzung des Rahmenvertrags nach § 132 SGB V. Für den Fortbildungsbereich “Erste Hilfe” können mit unseren Kursen zwischen zwei und vier Fortbildungsstunden erworben werden.

Wie lange dauert der Kurs?

Wir bieten Erste-Hilfe-Schulungen für Pflegekräfte im Umfang von zwei oder vier Unterrichtseinheiten mit jeweils 45 Min. an.

Welche Inhalte kommen im Kurs vor?

Im zweistündigen Kurs werden die lebensrettenden Sofortmaßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung und Stabile Seitenlage wiederholt und geübt.

Im vierstündigen Kurs werden zusätzlich typische Notfälle im Pflegebereich thematisiert und die zugehörigen Maßnahmen geübt.

Was kostet die Teilnahme?

Die Kursgebühr für den zweistündigen Kurs beträgt 20 Euro pro teilnehmende Person.

Die Kursgebühr für den vierstündigen Kurs beträgt 35 Euro pro teilnehmende Person.

Die Gebühr kann vor Ort bar gezahlt werden. Auch geschlossene Kurse in Einrichtungen sind möglich, hier gelten gesonderte Zahlungsbedingungen, die Sie bitte individuell bei uns anfragen. Die Kosten entstehen durch die Bereitstellung von Übungs- und Lehrmaterialien sowie die Qualifizierung unserer Lehrkräfte und den Planungsaufwand für die Kurse.

Weitere Infos und Termine

Unsere Kurse für Pflegekräfte bieten wir Ihnen gerne individuell auf Ihre Wünsche angepasst an. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Sachbearbeiterin Breitenausbildung und Erste-Hilfe-Kurse

Yvonne Nigro

Tel: 07071 7000-50
Ausbildung(at)drk-tuebingen.de

Die Erste-Hilfe-Ausbildung bietet Handlungssicherheit für alle Lebenslagen: Praxisnah wird das richtige Verhalten im Notfall vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wir begleiten Erwachsene mit einer intensivmedizinischen Pflege in ihrem Alltag und ermöglichen ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben.

Die Tagespflege bietet daheim betreuten Pflegebedürftigen tagsüber Abwechslung, neue soziale Kontakte und eine gute Versorgung.

Die Erste-Hilfe-Ausbildung bietet Handlungssicherheit für alle Lebenslagen: Praxisnah wird das richtige Verhalten im Notfall vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wir begleiten Erwachsene mit einer intensivmedizinischen Pflege in ihrem Alltag und ermöglichen ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben.

Die Tagespflege bietet daheim betreuten Pflegebedürftigen tagsüber Abwechslung, neue soziale Kontakte und eine gute Versorgung.