Wie lange dauert der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für den Führerschein?
Der eintägige Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten (UE) mit jeweils 45 Minuten.
Welche Inhalte kommen im Kurs vor?
Der Führerschein-Kurs schafft Handlungskompetenz in Verkehrsunfällen und darüber hinaus auch in weiteren alltäglichen Situationen. Dies wird durch die Thematisierung und das praktische Üben von allgemeinen und notfallspezifischen Maßnahmen gesichert. Dabei werden eigene Kenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmenden eingebunden und das Erarbeiten von Lösungen im Team gefördert. Im Kurs werden folgende Themen vermittelt:
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Retten aus Gefahr
- Versorgung eines Betroffenen mit Wundverband bei (stark) blutenden Wunden
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei verschiedenen Verletzungen
- Symptomorientierte Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuten Erkrankungen
- Helmabnahme
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Kreislaufstillstand mit Bedienung eines AED
Welche Voraussetzungen muss man für den Kurs erfüllen?
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Kurse richten sich an alle Menschen, die Erste Hilfe lernen möchten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind nötig. Die Kurse richten sich an Erwachsene, jedoch können auch Jugendliche teilnehmen.
Was kostet die Teilnahme?
Die Kursgebühr für die Teilnahme an unseren offenen Kursen beträgt 70 Euro. Die Gebühr kann vor Ort bar gezahlt werden. Die Gebühr entsteht durch die Bereitstellung von Übungs- und Lehrmaterialien sowie die Qualifizierung unserer Lehrkräfte und den Planungsaufwand für die Kurse.
Kann ich den Kurs-Nachweis auch im Betrieb oder Verein nutzen?
Der Kurs richtet sich vor allem an Personen, die den Führerschein erwerben möchten. Deshalb fehlen im Kurs Informationen zu Vorschriften der DGUV und zur Ersten Hilfe im beruflichen oder vereinsbezogenen Umfeld. Eine Anerkennung für die Tätigkeit als Betriebliche Ersthelfende oder im Verein ist deshalb nicht möglich. Die entsprechenden Kurse finden Sie hier.