Welche Kurse bietet der Kreisverband an?
Wir bieten für viele Fachbereiche spezialisierte Kurse und Fortbildungen an, aber auch allgemeine Fortbildungen für alle Ehrenamtlichen:
- Rotkreuzeinführungsseminar: Hier lernt ihr das Rote Kreuz und das Humanitäre Völkerrecht kennen. Der Kurs ist für alle Ehrenamtlichen im Roten Kreuz Pflicht.
- Einsatzkräfteausbildung: Wer in den Bereitschaften oder einer Fachgruppe aktiv werden möchte, lernt hier die nötigen theoretischen und praktischen Inhalte.
- Fachdienstausbildung: Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Verpflegungsdienst, Drohnenstaffel, Stromversorgung, Suchdienst oder PSNV - wer sich auf einen konkreten Einsatzbereich spezialisieren will, kommt an diesen Kursen nicht vorbei.
- BOS-Sprechfunklehrgänge: Vom Grundkurs bis zum Funkkurs für Führungskräfte lernt ihr hier den Umgang mit unserer Funktechnik.
- Führungs- und Leitungskräfteschulung: Egal ob als Gemeinschaftsleitung oder als Gruppenführung im Einsatz, die nötigen Skills für Funktionsträger und -trägerinnen gibt es in den zugehörigen Seminaren.
- Fortbildungen: Reanimations-Training, Verpflegungsworkshop, Notfalldarstellung, Nachwuchsgewinnung, Öffentlichkeitsarbeit oder Ethik im Bevölkerungsschutz - bei unseren Fortbildungen ist für jeden was dabei!
Muss man für die Teilnahme Mitglied im Roten Kreuz sein?
Nicht bei allen Kursen ist zwingend eine Mitgliedschaft im DRK nötig. Auch Mitglieder anderer Hilfsorganisationen oder Einrichtungen sowie Privatpersonen können sich gerne melden, dann prüfen wir gerne die Möglichkeiten zur Teilnahme.
Was kostet die Teilnahme?
Die Kosten werden bei DRK-Mitgliedern von der jeweiligen Gliederung getragen. Die konkreten Kosten sind abhängig von der Art und der Dauer des Kursangebots und sind individuell pro Kurs zu erfragen.
Wo finden die Kurse statt?
Die Kurse finden hauptsächlich in unserem Verwaltungsgebäude im Steinlachwasen 26 in Tübingen statt. Je nach Thema können die Aus- und Fortbildungen auch in den Räumlichkeiten unserer Ortsvereinen stattfinden, zum Beispiel in Mössingen, Rottenburg, Nehren oder Kirchentellinsfurt. Ein Teil der Ausbildungen umfasst zudem Hybrid-Formate, so dass Unterrichtseinheiten teilweise auch online im DRK-Lerncampus absolviert werden können.
Ich habe meinen Wunschkurs nicht gefunden - was nun?
Wir freuen uns immer über Anregungen und Vorschläge zu zukünftigen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen. Wer Mitglied im Roten Kreuz ist, kann darüber hinaus viele Kurse auch an der DRK-Landesschule Baden-Württemberg absolvieren.