Fit in der Wildnis: Erste Hilfe Outdoor

Wandern, Mountainbiken, Klettern: Wer an abgelegenen oder schwer zugänglichen Orten auf alles vorbereitet sein möchte, für den ist der Erste Hilfe Kurs Outdoor genau das Richtige. Praxisnah in der Natur wird das Verhalten bei Outdoor-Notfällen vermittelt und geübt.

Wer sich viel im Gelände oder in der Natur aufhält, muss in Notfällen beim Helfen oft improvisieren und oft länger auf professionelle Hilfe warten. Ob Knochenbruch am Berggipfel, Fahrradsturz im Wald oder Herzinfarkt am Klettersteig - der Kurs bereitet auf Notfälle unter schwierigeren Bedingungen vor und zeigt praxisnahe Lösungen auf. Durch praktische Übungen und Lösungsfindung im Team wird die Handlungsfähigkeit auch bei herausfordernden Outdoor-Notfällen gefördert. Wichtige Möglichkeiten zur Vorbereitung auf Notfälle werden ebenso besprochen wie Transportmöglichkeiten für Verletzte.

Wie lange dauert der Kurs für Outdoor-Erste-Hilfe und wo findet er statt?

Der eintägige Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten (UE) mit jeweils 45 Minuten. Um bestens auf Outdoor-Notfälle vorzubereiten, findet ein Teil des Kurses im Freien und in der Natur statt. Gerne planen wir für Sie einen individuellen Kurs nach Ihren Wünschen. Nehmen Sie hierfür bitte Kontakt mit uns auf.

Welche Inhalte kommen im Kurs vor?

Der Kurs schafft Handlungskompetenz in kritischen und alltäglichen Notfällen im Outdoor-Bereich. Dies wird durch die Thematisierung und das praktische Üben von allgemeinen und notfallspezifischen Maßnahmen gesichert. Dabei werden eigene Kenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmenden eingebunden und das Erarbeiten von Lösungen im Team gefördert. Im Kurs werden folgende Themen vermittelt:

  • vorbeugende Maßnahmen vor der Outdooraktivität
  • Beurteilung von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf und Einleiten von lebensrettenden Sofortmaßnahmen
  • Bewusstlosigkeit und Herz-Kreislauf-Stillstand
  • Wunden, Verbände und starke Blutungen
  • Körperuntersuchung bei Mehrfachverletzung
  • Notversorgung von Knochenbrüchen
  • Transport von Verletzten im unwegsamen Gelände
  • Psychische Erste Hilfe im Outdoorbereich
  • Informationen zu Zeckenbissen, Schlangenbissen, Allergien und Vergiftungen
  • Maßnahmen bei Unterkühlung und Hitzenotfällen

Gerne gehen wir auf die speziellen Interessen der Teilnehmenden ein.

Welche Voraussetzungen muss man für den Kurs erfüllen?

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Kurse richten sich an Menschen, die sich viel in der Natur und in unwegsamen Gelände aufhalten und sich deshalb auf Outdoor-Notfälle vorbereiten möchten. Grundlegende Deutschkenntnisse und eine körperliche Grundfitness sind nötig. Die Kurse richten sich an Erwachsene, jedoch können auch Jugendliche teilnehmen. Für den Kurs ist festes Schuhwerk und wetterfeste und outdoor-taugliche Kleidung mitzubringen.

Weitere Infos und Termine

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Diesen Lehrgang planen wir gerne individuell für Sie!

Sachbearbeiterin Breitenausbildung und Erste-Hilfe-Kurse

Yvonne Nigro

Tel: 07071 7000-50
Ausbildung(at)drk-tuebingen.de

Im Katastrophenfall ist schnelle Hilfe nötig. Mit unseren Einsatzeinheiten sind wir für die Bevölkerung im Einsatz.