Hochwasserkatastrophe oder Flugzeugabsturz – wenn Ereignisse viele Menschen betreffen, kommt der Bevölkerungsschutz zum Einsatz. Mit unseren Einsatzeinheiten übernehmen wir für den Kreis Tübingen und darüber hinaus vielfältige Aufgaben.
Die beiden Einsatzeinheiten bestehen jeweils aus rund 30 ehrenamtlichen Einsatzkräften und rund 10 Einsatzfahrzeugen, die im Einsatzfall verschiedene Aufgaben übernehmen. Zum Beispiel koordiniert das Modul Führung den Einsatz, andere Module übernehmen die Versorgung und den Transport von Verletzten, die Betreuung, Unterbringung und Verpflegung von unverletzten Betroffenen oder sichern die nötige Infrastruktur und Absicherung der Einsätze.
Die Einsatzkräfte werden für diese Aufgaben ausgebildet. Zudem werden Materialien wie Verbandsmittel, Verpflegung oder Feldbetten bis hin zum Stromaggregat bereitgehalten. Gemeinsam mit den anderen Hilfsorganisationen kann so auf große Schadenslagen reagiert werden.
Wenn Sie Interesse an einer Mitwirkung im Bevölkerungsschutz haben oder weitere Fragen dazu, wenden Sie sich bitte an die unten stehende Kontaktperson.