Was gehört zur Rotkreuzdose?
Die Rotkreuzdose besteht aus der Dose selbst, zwei Hinweisaufklebern und einem Datenblatt. Damit der Rettungsdienst weiß, dass eine Rotkreuzdose vorhanden ist, soll ein Hinweisaufkleber an die Innenseite der Haus- oder Wohnungstüre geklebt werden, der andere kommt auf die Kühlschranktüre. Das Datenblatt (oder mehrere Blätter für mehrere Bewohner) muss sorgfältig ausgefüllt und in die Dose gelegt werden.
Ist bei der Benutzung der Dose etwas zu beachten?
Ist die Dose einmal im Kühlschrank, ist es vor allem wichtig, seine Daten aktuell zu halten. Das heißt, relevante medizinische Veränderungen wie neue Diagnosen, veränderte Medikamente oder andere Informationen zur eigenen Person. Wenn Sie ein neues Datenblatt benötigen, können Sie dieses hier einfach herunterladen, ausdrucken und ausfüllen!
Woher bekomme ich die Rotkreuzdose?

Gegen eine Gebühr von EUR 3,90 kann die Rotkreuzdose vor Ort beim Kreisverband Tübingen erworben werden. Auch ein Versand ist möglich, dann kommen die Kosten für Verpackung und Proto hinzu.