Rotkreuz-Geburtstag

Bild: P. Zientek

Mit Krankenwagen und Erste Hilfe durch den Geburtstag: Wer auf der Suche nach einem spannenden Thema für den Kindergeburtstag ist - der ist bei uns richtig!

Wir besuchen das Geburtstagskind auf seiner Feier - mit dem Krankenwagen! Geburtstagskind und Gäste lernen spielerisch und mit viel Spaß die wichtigsten Grundsätze der Ersten Hilfe. Ist der "Verletzte" von den Kindern erst mal gut versorgt, kommt auch schon der Krankenwagen direkt zu den Kindern. Gemeinsam mit unserer ehrenamtlichen Einsatzkraft erleben die Kindern nun, wie im Krankenwagen weiter geholfen wird. Natürlich dürfen die Kinder auch selbst einsteigen und jede Menge spannender Dinge vom Stethoskop bis zur Absaugpumpe ausprobieren - und sogar das Blaulicht einschalten.

Wichtige Infos zum Rotkreuz-Geburtstag
  • Das Angebot eignet sich für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren.
  • Es können maximal 15 Kinder teilnehmen.
  • Das Angebot dauert etwa 60 Minuten.
  • Eine Aufsichtsperson muss das komplette Angebot begleiten.
  • Für Fahrzeug, Personal und Material wird eine Aufwandsentschädigung von 70 Euro fällig.
  • Das Angebot gilt nur für den Kreis Tübingen.
  • Da das Angebot mit ehrenamtlichen Kräften umgesetzt wird, bitte wir um Verständnis, dass vor allem im Sommer nicht alle Anfragen erfüllt werden können.
Wie läuft der Rotkreuz-Geburtstag ab?

Zuerst wird drinnen oder draußen in einem Sitzkreis ein kleiner Notfall nachgespielt. Entweder spielt ein Kind die verletzte Person oder unser mitgebrachter Riesen-Teddy kommt zum Einsatz. Die Kinder überlegen nun gemeinsam, wie man am besten helfen kann und üben die wichtigsten Maßnahmen wie Trösten, Pflaster, Verbände, Rettungsdecke und den Notruf. Danach wird draußen am Krankenwagen gezeigt, wie das Rote Kreuz den Verletzten im Fahrzeug weiter versorgt. Dabei wird die Trage ausprobiert, aber auch Hilfsmittel wie Stethoskop, Schiene oder Absaugpumpe. Zum Abschluss bekommen alle Kinder ein kleines Geschenk und können noch Fotos mit dem Krankenwagen machen.

Was muss für den Besuch vorbereitet werden?

Wir bringen das ganze Material selbst mit. Lediglich Platz für einen Sitzkreis sollte vorhanden sein. Auch ist ein Stellplatz nötig, auf dem der Krankenwagen so geparkt werden kann, dass die Kinder das Fahrzeug sicher anschauen und betreten können. Gerne kann natürlich auch passend zum Thema dekoriert werden - und mit den unten genannten Aktionen kann die Geburtstagsgesellschaft schon vor dem Eintreffen des Roten Kreuzes auf das Thema eingestimmt werden.

Gibt es Spiel- oder Bastelideen zum Thema?
  • Mutstein basteln: Jedes Kind bemalt einen Stein. Den Stein trägt man bei sich. In schwierigen Situation (jemand ist verletzt, man hat Angst), hilft der Stein dabei, tapfer zu sein und zu helfen wo man kann!
  • Notruftelefon basteln mit dem DRK KV Karlsruhe
  • Verbandskastenobstsalat: Dinge aus dem Verbandkasten werden an die Kinder verteilt (mindestens zwei pro Gegenstand). Alle Kinder sitzen auf Stühlen im Kreis, ein Kind steht ohne Stuhl in der Mitte und sagt einen Gegenstand. Alle Kinder, die den Gegenstand haben, müssen Platz tauschen und das Kind in der Mitte versucht einen Platz zu ergattern.
  • Skelett basteln mit dem DRK KV Karlsruhe
  • Dreiecktuch-Spiele: Mit dem Dreiecktuch kann man nicht nur Wunden verbinden, sondern auch lustige Spiele machen! Dreicktuch-Fangen geht wie Tuchfangen - nur mit alten Dreiecktüchern aus dem Verbandkasten. Beim Dreicktuch-Tauziehen kann man gleich noch testen, wie viel so ein Dreiecktuch aushält! Und wer gewinnt beim Wettbewerb um das am öftesten gefaltete Dreiecktuch?
  • Ausmalvorlage "Krankenwagen" vom DRK KV Muldental
  • Mutbox basteln: Jedes Kind verziert eine kleine stabile Schachtel oder Dose. In die Schachtel kommen Dinge, die uns in Notfällen Mut machen oder helfen können: ein Pflaster, ein Verband, ein Paar Handschuhe, ein Zettel mit der Notrufnummer…
  • Erste-Hilfe-Kasten-Sortierspiel: Ein alter Verbandkasten wird leergeräumt. Von jedem darin enthaltenen Gegenstand wird einer wieder zurückgelegt. Außerdem werden Dinge reingelegt, die nicht hineingehören (Spielzeug, Schraubenzieher, Taschentücher...). Die Kinder packen dann Kasten wieder ein. Wer einen falschen Gegenstand hineinlegt, scheidet aus.

Und wie geht's weiter?

Fragen Sie uns gerne für Ihren Kindergeburtstag an. Bitte geben Sie dazu Ihren Wohnort, mögliche Termine und das Alter des Geburtstagskindes an. Wir fragen dann im Ehrenamt nach, ob jemand den Besuch übernehmen kann. Kontaktieren Sie bitte die unten genannte Kontaktperson per Mail.

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Schularbeit

Anna Pegios

Tel: 07071 7000-75
Mobil: 0152 54546062
A.Pegios(at)drk-tuebingen.de

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Juniorhelfer und -helferinnen leisten in Grundschulen Erste Hilfe bei Verletzungen.

Beim Rotkreuz-Geburtstag wird Helfen gelernt und ein Krankenwagen unter die Lupe genommen.