Stephan Wallocha / DRK

Der DRK-Suchdienst

Der DRK-Suchdienst unterstützt Menschen, die Angehörige infolge von Kriegen oder Katastrophen vermissen. Wir finden vermisste Angehörige, klären Schicksale und führen Familien wieder zusammen.

Wer nach einer Katastrophe oder einer Flucht verzweifelt auf Nachricht von Angehörigen wartet, findet bei uns Hilfe. Dabei beraten wir Betroffene hier vor Ort in Tübingen und greifen auf die deutschland- und weltweiten Informationsnetze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zurück. So konnten wir schon vielen Menschen bei der Suche nach ihren Angehörigen helfen. Weitere Informationen zum Suchdienst gibt es unter www.drk-suchdienst.de.

Wobei kann der Suchdienst helfen?

Sie haben den Kontakt zu einer Ihnen nahestehenden Person verloren?

Kriegerische Auseinandersetzungen, große Unglücke und Katastrophen führen leider immer wieder dazu, dass Familien auseinander gerissen werden. Wir nutzen unser internationales Netzwerk und unternehmen alle Anstrengungen, um Ihnen bei Ihrer Suche zu helfen.

Sie haben Fragen zur Familienzusammenführung?

Wir beraten Hilfe suchende Menschen im Rahmen des komplexen Aufnahmeverfahrens nach dem Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz, nach dem Staatsangehörigkeits- und Aufenthaltsgesetz. Wir unterstützen auch bei Ausreiseformalitäten aus den Herkunftsgebieten, z.B. im Visaverfahren.

Sie suchen jemanden, der im Zweiten Weltkrieg vermisst gemeldet wurde?

Seit über 75 Jahren betreibt der DRK-Suchdienst Nachforschungen über Kriegs- und Zivilgefangene, über Wehrmachtsvermisste und Zivilverschleppte des Zweiten Weltkrieges sowie über infolge des Zweiten Weltkriegs verloren gegangene Kinder. Wir unterstützen auch heute noch bei der Klärung von oft quälender Ungewissheit der im Krieg verloren gegangenen Menschen.

Wie geht es jetzt weiter?

Wenn Sie mehr Informationen zum Suchdienst erhalten möchten oder ein Suchanliegen haben, wenden Sie sich bitte an die untenstehende Kontaktperson.

Referentin Suchdienst und Bereitschaft

Heike Pflumm

Tel: 07071 70 00-105
h.pflumm(at)drk-tuebingen(dot)de

Das Kreisauskunftsbüro unterstützt bei großen Schadenslagen, indem es die Daten zu vermissten Personen erfasst und sie an die Einsatzleitung und die Angehörige weitergibt.

Die psychosozialen Notfallversorgung unterstützt Menschen in kritischen Lebenssituationen dabei, mit der Belastung zurechtzukommen.

Kindererziehung, Haushalt, Beruf, ein Trauerfall oder ein zu pflegender Angehöriger können Mehrfachbelastungen sein, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Das DRK bietet erschöpften Eltern Beratung zu Mutter-Kind-Kuren.