Gruppenbetreuung bei Demenz: Unser Café Augenblick

Für Menschen mit dementiellen Erkrankungen bietet unser Café Augenblick in Hirschau einen Ort der Gesellschaft, Anregung und Entspannung. In der Gruppe fördern und begleiten unsere Betreuungskräfte die Gäste entsprechend ihrer Demenzstufe.

Im geschützten Rahmen der Betreuungsgruppe werden demenzkranke Menschen nach ihren Wünschen und Möglichkeiten gezielt gefördert und aktiviert. Eine Pflegefachkraft und geschulte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer empfangen unsere Gäste und verbringen mit Ihnen einige Stunden, in denen Freude, Anregungen und Erholung im Vordergrund stehen. Ziel ist es, den Selbstwert zu fördern, Teilhabe zu sichern und Angehörige zu entlasten. In einer angenehmen räumlichen Atmosphäre wird viel erzählt, gemeinsam gesungen und gespielt.

Was kostet das Betreuungsangebot?

Eine Abrechnung mit der Pflegeversicherung ist bei einer Einstufung möglich. Die Angebote sind zur Unterstützung im Alltag nach §45 a SGB XI anerkannt. Das Angebot wird finanziell durch den Landkreis Tübingen und mit Unterstützung aus Mitteln der gesetzlichen Pflegeversicherung gefördert.

Wie geht es weiter?

Das Café Augenblick findet wöchentlich am Mittwoch von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindehaus St. Urban am Kirchplatz 11 in Tübingen-Hirschau statt.

Sie möchten sich weiter informieren? Bitte nehmen Sie mit der unten genannten Ansprechperson Kontakt auf.

Sachbearbeiterin Gesundheitsprogramme, Aktivierender Hausnotruf, Demenzgruppe

Ursula Stöckle

Tel: 07071 7000-26
U.Stoeckle(at)drk-tuebingen(dot)de

Mo., Di. und Do.
08.00 Uhr bis 12:00 Uhr

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Mit dem Menüservice versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Ob Wohnung, Einkauf, Wäsche oder Garten: Unsere hauswirtschaftliche Hilfen entlasten Sie im Alltag.