Helfen ist einfach: Das Juniorhelfer-Programm

Kinder sind hilfsbereit: Unser Juniorhelfer-Programm nutzt das und führt Grundschulkinder altersgerecht an Erste-Hilfe-Maßnahmen heran. Sie lernen dabei, dass Helfen einfach ist und viel Spaß macht.

In praktischen Übungen vom Verband bis zur Seitenlage können die Kinder sich ausprobieren und lernen, wie man bei einem Sturz im Pausenhof oder bei einer Schnittwunde helfen kann. Lehr- oder Betreuungskräfte an den Schulen erhalten vom Jugendrotkreuz eine kostenlose Ausbildung in kindgemäßer Erster Hilfe und geben ihr Wissen in einer AG oder einer Aktionswoche an die Kinder weiter. Alternativ kommt jemand vom Jugendrotkreuz vorbei und bildet die Gruppe aus. So können die ausgebildeten Juniorhelferinnen und -helfer bald auch in den Pausen oder bei Festen bei Notfällen helfen, wenn es nötig ist. Wir unterstützen aktiv personell und materiell beim Aufbau einer Juniorhelfer-Gruppe und stehen beratend zur Seite.

Und wie geht's jetzt weiter?

Wenn du mehr zu den Juniorhelfern und Juniorhelferinnen wissen möchtest, nimm bitte Kontakt zur untenstehenden Kontaktperson auf. Wir freuen uns auf dich!

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Schularbeit

Anna Pegios

Tel: 07071 7000-75
Mobil: 0152 54546062
A.Pegios(at)drk-tuebingen.de

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Der Schulsanitätsdienst leistet Hilfe, wenn sich an einer weiterführenden Schule jemand verletzt oder krank wird.

Die Streitschlichtung löst an Schulen Konflikte durch Gespräche und gemeinsame Lösungsfindung.