Schnell, professionell, menschlich: Unsere Notfallrettung

Schlaganfall, Verkehrsunfall, Kreislaufstillstand: Wenn es bei einem medizinischen Notfall schnell gehen muss, kommt unser Rettungsdienst zum Einsatz. 

Im Auftrag des Landkreises Tübingen und gemeinsam mit ASB, Johannitern und Maltesern sorgen wir für die zügige medizinische Versorgung der rund 220.000 Menschen im Kreis Tübingen.

Mit vier Rettungswachen, zehn Rettungstransportwägen, drei Notarzteinsatzfahrzeugen und rund 100 hauptamtlichen Mitarbeitenden führen wir rund 90 Prozent der Notfalleinsätze im Kreis Tübingen durch.

Dabei ermöglicht uns modernstes medizinisches Gerät und eine umfassende Ausbildung die bestmöglichste Versorgung der betroffenen Menschen.

Um in Zeiten von Personalnot auch zukünftig jederzeit einsatzbereit zu sein, bilden wir jährlich 12 Notfallsanitäterinnen und -Notfallsanitäter in unseren Lehrrettungswachen aus. So sind wir auch in Zukunft ein starkes Team für Tübingen. Mehr Informationen zur dreijährigen Ausbildung finden Sie hier.

Die hervorragende Qualität unserer Notfallrettung bescheinigt uns regelmäßig der TÜV Süd bei der Zertifizierung nach DIN:ISO9001:2015.

Die hervorragende Qualität unserer Notfallrettung bescheinigt uns regelmäßig der TÜV Süd bei der Zertifizierung nach DIN:ISO9001:2015. Den aktuellen Nachweis finden Sie hier.

Damit Sie im Notfall die richtigen Ansprechpartner erreichen!

Spannende Einsätze, medizinisches Fachwissen und Menschlichkeit: Das ist die dreijährige Ausbildung zur Notfallsanitäterin und -sanitäter.