Führungsunterstützung: Unsere Fachgruppe Information und Kommunikation

Technisches Know-How und einen guten Überblick über die Einsatzlage - mit unserer Fachgruppe Information und Kommunikation (IuK) behält die Einsatzleitung bei größeren Einsätzen den Überblick.

Ob bei geplanten großen Sanitätswachdiensten oder bei größeren Unglücken oder Sucheinsätzen, unsere Fachgruppe IuK sorgt für die technische und personelle Unterstützung der Führungskräfte, die die Einsatzleitung stellen. So stellt unser Einsatzleitwagen mit Funk- und Besprechungsraum einen Arbeitsraum für die Einsatzleitung bereit, an dem alle Informationen zusammenlaufen. Über den Einsatzleitwagen wird außerdem die nötige Funk- und Telekommunikationstechnik zur Verfügung gestellt - mitsamt Stromaggregat, Internet und Antenne. Wer mehr zur Fachgruppe Information und Kommunikation erfahren möchte, kann sich hier auf der Seite der Fachgruppe informieren.

Wer kann sich in der Fachgruppe IuK engagieren?

Das ehrenamtliche Team der Fachgruppe Information und Kommunikation freut sich über Verstärkung! Interessierte sollten Interesse an Technik und organisatorischen Aufgaben haben. Besonders gern gesehen sind Menschen mit einem technischen Grundverständnis und dem sicheren Umgang mit Computern. Alle fachspezifischen Kenntnisse werden in der Ausbildung und bei den regelmäßigen Treffen vermittelt und geübt.

Welche Ausbildung muss absolviert werden?

Für die Mitwirkung in der Fachgruppe Information und Kommunikation muss man Mitglied im DRK werden. Außerdem ist ein Rotkreuz-Einführungsseminar und eine Einsatzkräftegrundausbildung zu absolvieren. Diese dauern etwa zwei Tage und vermitteln ein Grundverständnis und Basisfähigkeiten für Einsätze des DRKs. Anschließend folgt die zweitägige BOS-Sprechfunkausbildung sowie die zugehörige Fachdienstausbildung Suchdienst, die etwa vier Wochenenden in Anspruch nimmt und umfassend auf die Tätigkeit im Einsatzleitwagen vorbereitet. Auch die Option zur Absolvierung einer Führungskräfteausbildung besteht. Die Ausbildungskosten trägt das Rote Kreuz.

Wie geht es weiter?

Wenn Sie Interesse an einer Mitwirkung in der Fachgruppe Information und Kommunikation haben oder weitere Fragen dazu, wenden Sie sich bitte an die unten stehende Kontaktperson.

Fachgruppenleiter Information und Kommunikation

Simon Schäberle

Tel: 0176 551 202 41
S.Schaeberle(at)drk-tuebingen.de

Bei größeren Einsätzen oder Personensuchen liefert die Drohnenstaffel eine wichtige Unterstützung der Einsatzkräfte.

Wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es kleine und größere Notfälle. Unser DRK-Sanitätsdienst sichert geplante Veranstaltungen ab.

Im Katastrophenfall ist schnelle Hilfe nötig. Mit unseren Einsatzeinheiten sind wir für die Bevölkerung im Einsatz.