Wie bekomme ich Unterstützung durch die PSNV?
Die PSNV ist über die Leitstelle erreichbar. Für die PSNV-E steht zusätzlich als Alternative der Weg über die Bereitschaftsleitung oder über die Kontaktmöglichkeiten der in den Ortsvereinen ausliegenden Flyer zur Verfügung.
Wer kann sich in der PSNV engagieren?
In der ehrenamtlichen PSNV sind grundsätzlich alle Menschen willkommen, die Menschen in belastenden Situationen unterstützen wollen. Dafür muss man jedoch psychisch belastbar sein, sich selbst gut einschätzen können und selbst auch gut mit psychischem Stress umgehen können. Deshalb engagieren sich in der PSNV vor allem Menschen, die schon etwas Lebenserfahrung besitzen und meist auch Vorerfahrungen in einer Hilfsorganisation oder in der Seelsorge. Dazu sollte man Zeit für die Aus- und Fortbildung sowie Einsätze, die sich meist über mehrere Stunden ziehen, mitbringen.
Welche Ausbildung muss absolviert werden?
Voraussetzungen für die Ausbildungen in den Bereichen PSNV-B und PSNV-E sind neben der persönlichen Eignung und der Bereitschaft, aktiv Bereitschaftswochen zu übernehmen und sich an den Gruppenabenden zu beteiligen, das Mindestalter von 23 Jahren und in der PSNV-E mindestens fünf Jahre aktiver Einsatzdienst in einer Hilfsorganisation. Die Ausbildung besteht dann jeweils aus vier Modulen mit je drei Tagen Unterricht. Bildungszeiturlaub kann beantragt werden. Zusätzlich gibt es eine Probezeit vor der Ausbildung und Hospitationsphasen. Für die komplette Ausbildungszeit sollte man ungefähr ein Jahr einplanen. De Ausbildungskosten trägt das Rote Kreuz.